Kontakt

ATAG Wär­me­pum­pen

Mit ei­ner Luft-/Was­ser-Wär­me­pum­pe rea­li­sie­ren Sie nach­hal­tig ein an­ge­neh­mes Wohn­kli­ma! Es ist ei­ne um­welt­freund­li­che Art, Ihr Zu­hau­se zu hei­zen, Warm­was­ser be­reit­zu­stel­len und zu küh­len. Das sieht man so­fort am Gas­zäh­ler: Er läuft we­ni­ger schnell oder gar nicht.

Hy­brid-Wär­me­pum­pe

Ei­ne Hy­brid-Wär­me­pum­pe ar­bei­tet mit ei­nem (be­ste­hen­den oder neu­en) Gas-Brenn­wert­ge­rät zu­sam­men. Die Gas­hei­zung springt nur an kal­ten Ta­gen an, was den Gas­ver­brauch er­heb­lich re­du­ziert! Die­ses Sys­tem ist be­son­ders ge­eig­net für Be­stand­bau­ten.

Die Vor­tei­le

  • Nach­hal­tig hei­zen, mit und oh­ne Gas
  • Wert­stei­ge­rung der Im­mo­bi­lie durch Auf­wer­tung des En­er­gie­la­bels
  • Kann bei vie­len be­ste­hen­den Gas-Brenn­wert­ge­rä­ten als Hy­bridhei­zung nach­ge­rüs­tet wer­den
  • Ge­räusch­arm durch spe­zi­ell ge­form­tes Lüf­ter­blatt
  • Ge­eig­net für den An­schluss an So­lar­ther­mie/PV-Pa­nels
  • Sehr kom­pak­te Grö­ße und so­mit für fast je­de Wohn­si­tua­ti­on ge­eig­net
Hy­brid-Wär­me­pum­pe von ATAG

Die Zu­sam­men­ar­beit zwi­schen Wär­me­pum­pe und Gas-Brenn­wert­ge­rät

Die Hy­brid-Wär­me­pum­pe be­steht aus ei­nem Au­ßen- und ei­nem In­nen­ge­rät. Das Au­ßen­ge­rät ent­zieht der Au­ßen­luft Wär­me, wor­auf­hin das kom­pak­te In­nen­ge­rät die Tem­pe­ra­tur an­hebt und für den Ein­satz in der Zen­tral­hei­zung auf­be­rei­tet. Die ein­ge­setz­te En­er­gie ei­ner Luft/Was­ser-Wär­me­pum­pe wird ef­fi­zi­ent ge­nutzt, das spart Kos­ten und gleich­zei­tig pro­fi­tie­ren Sie von ei­nem kom­for­ta­blen Wohn­kli­ma.

Der Gas-Brenn­wert­kes­sel ist an Erd­gas an­ge­schlos­sen und er­wärmt in der Re­gel das Was­ser für Kü­che und Bad, da hier der Be­darf an hei­ßem Lei­tungs­was­ser am größ­ten ist. Auch an sehr kal­ten Ta­gen hilft das Gas-Brenn­wert­ge­rät.

Luft/Was­ser-Wär­me­pum­pe von ATAG

Luft/Was­ser-Wär­me­pum­pe

Ei­ne voll­elek­tri­sche Luft/Was­ser-Wär­me­pum­pe ver­braucht kein Erd­gas und ar­bei­tet statt­des­sen Strom. Die­se Lö­sung funk­tio­niert bei­spiels­wei­se auch gut mit So­lar- und Wind­en­er­gie. Voll­elek­tri­sches Hei­zen ist haupt­säch­lich in Neu­bau­ten oder sehr gut ge­dämm­ten Häu­sern sinn­voll.

Die Vor­tei­le

  • Nach­hal­ti­ges Hei­zen und Küh­len Ih­res Hau­ses
  • Im­mer einen Vor­rat an hei­ßem Lei­tungs­was­ser
  • Kein Erd­gas­an­schluss er­for­der­lich und ge­eig­net für den An­schluss an So­lar­en­er­gie/PV-Mo­du­le
  • Ho­he Ef­fi­zi­enz bei nied­ri­gen Au­ßen­tem­pe­ra­tu­ren von -7°C
  • Der lei­ses­te sei­ner Klas­se durch das spe­zi­ell ge­form­te Lüf­ter­blatt
  • Op­tio­na­le Va­ri­an­te mit se­pa­ra­ter Tem­pe­ra­tur­re­ge­lung für meh­re­re Räu­me

So funk­tio­niert ei­ne voll­elek­tri­sche Wär­me­pum­pe

Ei­ne Wär­me­pum­pe ent­zieht dem Erd­reich, der Luft oder dem Grund­was­ser Wär­me und wan­delt die­se in En­er­gie zum Hei­zen Ih­res Hau­ses um, ganz oh­ne fos­si­le Brenn­stof­fe.

Die ein­ge­setz­te En­er­gie wird ef­fi­zi­ent ein­ge­setzt, das spart Kos­ten und gleich­zei­tig pro­fi­tie­ren Sie von ei­nem kom­for­ta­blen Wohn­kli­ma.


Eine moderne Wärmepumpe mit einer Innen- und Außeneinheit.

Wa­rum ei­ne ATAG-Wär­me­pum­pe?

Mit ei­ner Wär­me­pum­pe von ATAG tra­gen Sie zu ei­ner nach­hal­ti­gen Ge­sell­schaft bei.

  • Be­son­ders lei­ser Be­trieb durch spe­zi­ell ge­form­tes Lüf­ter­blatt
  • Ein­fach zu in­stal­lie­ren
  • Stei­ge­rung des Ei­gen­heim­wer­tes durch Auf­wer­tung des En­er­gie­la­bels
  • hy­brid­fä­hig
  • Ho­he Ef­fi­zi­enz bei nied­ri­ger Au­ßen­tem­pe­ra­tur
  • Kom­bi­na­ti­on mit So­lar­en­er­gie/PV-Mo­du­len mög­lich

HINWEIS: Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist die ieQ-systems SHK GmbH & Co. KG